
Fronleichnam Rückblick
Fronleichnam, das „Fest des heiligsten Leibes und Blutes Christi“. Zum zweiten Mal musste dieser Festtag abgewandelt stattfinden: Keine vollen Kirchen, keine Prozession, …. keine Blumenteppiche? Oh doch, die gab es trotzdem, wenn auch wieder etwas anders als gewohnt. Die Messdiener der Innenstadtpfarreien Mayens planten, zeichneten und sammelten fleißig Ideen, um auch in diesem Jahr diese Tradition zu erhalten. Ergeben haben sich daraus bunte Zeichnungen aus Kreide zu verschiedenen Themen, die Vorbeigehende und Messebesucher an den drei großen Kirchen finden konnten.



Einmal an der St. Veit Kirche, „Ohne Maria keine Kirche Christi!“. Ein starkes Motiv und gleichzeitiger Aufruf dazu, unsere Aufmerksamkeit auf die seit Jahren anhaltende Diskussion zur Rolle der Frau in der Kirche zu lenken und uns mehr damit auseinanderzusetzen.
Veränderung ist auch das Stichwort eines weiteren Kunstwerkes vor der Clemens Kirche, diesmal jedoch auf der Marktstraße und nicht dem Vorhof situiert. Ein riesiges rotes Herz bildete das Zentrum dieses Kreidebilds, herum geschrieben die Worte „Gott liebt dich ohne wenn und aber“. Darüber zu sehen die Prideflag und der Hashtag #LiebeIstKeineSünde. Eine Botschaft für alle von der Kirche Ausgeschlossenen und ein Verweis auf die Grenzenlosigkeit der Liebe Gottes, die jedem Menschen uneingeschränkt gilt.
Das dritte und letzte Motiv befand sich vor der Herz Jesu Kirche, ein Segelboot mit darüber leuchtendem Regenbogen und dem Satz „Mit Jesus in einem Boot“. Die darum geschriebenen Worte Glaube, Liebe und Hoffnung vollendeten das Bild. Ein Verweis darauf, in der immer noch anhaltenden Pandemie Durchhaltevermögen zu zeigen und vor allem die Hoffnung auf Besserung nicht zu verlieren.
Ein Teil dieser Werke war in diesem Jahr sogar schon einige Tage vor Fronleichnam selbst zu sehen, damit möglichst viele Menschen auf diese Botschaften und das nahende Fest aufmerksam gemacht werden konnten. Ein großer Dank gilt allen Beteiligten und Messdiener:innen, die uns tatkräftig beim Malen unterstützt haben.
